Home
Team
Dienstleistungen
Beratung
Bewerbungsberatung
Demographie-Beratung
Personalberatung
Unternehmensberatung
Coaching
Mediation
Moderation
Training
Tipps & Termine 2016
Tipps & Termine 2015
Tipps & Termine 2014
Feedback
Kontakt
So finden Sie mich
Impressum
Datenschutz

Demographie-Beratung


Der „demographische Wandel“ hat konkrete Auswirkungen

auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt und

– für Sie als Unternehmer bedeutsam –

Ihren Betrieb!

    • Der Anteil der erwerbstätigen Menschen wird in Relation zur Gesamtbevölkerung deutlich sinken, wodurch sich ein eklatantes Ungleichgewicht zwischen den Berufs- und Nichtberufstätigen ergeben wird.
    • Die ins Berufsleben neu eintretenden Generationen gehen ab 2010 zurück und die so genannten „Baby-Boomer-Jahrgänge" stehen dem Arbeitsmarkt voraussichtlich ab 2015 nur noch bedingt oder gar nicht mehr zur Verfügung.
    • Seriöse Schätzungen sagen von 2005 bis 2050 einen Rückgang der Erwerbstätigen um 20 bis 25 Prozent, also von circa 50 auf ungefähr 37,5 Millionen Erwerbstätige voraus.
    • Durch den Rückgang der Erwerbsbevölkerung zeichnet sich bereits heute ein Fachkräftemangel ab!
    • Neben den quantitativen werden sich auch qualitative Veränd
      • Die demographischen Veränderungen in unserer Gesellschaft wirken sich derzeit, insbesondere aber zukünftig wesentlich auf den Arbeitsmarkt in Deutschland aus.
      erungen in der Erwerbsbevölkerung ergeben. Die Altersstruktur in der Gruppe der erwerbstätigen Menschen wird sich zukünftig weiterhin verschieben.
    • Während im Jahr 2000 die 35- bis 49-Jährigen mit circa 38 Prozent die größte Gruppe in der Erwerbsbevölkerung darstellten, wird im Jahr 2020 die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen mit circa 39 Prozent zahlenmäßig am stärksten vertreten sein.
    • Ab 2015 wird jeder dritte Erwerbstätige im Unternehmen älter als 50 Jahre sein.
    • Die Altersteilzeitregelungen laufen 2009 aus und ohne Abstriche kann man zukünftig erst mit 67 Jahren in Rente gehen.
    • Bis 2020 wird sich der Pool der Lehrstellenbewerber ungefähr halbieren. Berufseinsteiger werden zur Mangelware!
    Foto: fotolia, N-Media-Images
    Weiter
    Top