Home
Team
Dienstleistungen
Beratung
Coaching
Mediation
Moderation
Training
Tipps & Termine 2016
Tipps & Termine 2015
Tipps & Termine 2014
Feedback
Kontakt
So finden Sie mich
Impressum
Datenschutz

Tipps & Termine 2014 und früher

 

 

R-P-C:

 

Bewerbungscoaching

Sie befinden sich in der Bewerbungsphase und möchten sich bei einem möglichen Arbeitgeber     erfolgreich präsentieren?

Dann sollten Sie über eine stimmige Strategie verfügen!

Eine perfekte, auf Sie und den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmte Bewerbungsmappe ist die       Eintrittskarte.

Eine optimale Präsentation Ihrer Person im Vorstellungsgespräch ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Bürotür.

In diesem Workshop lernen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, wie Sie sich vorteilhaft mit Ihrer Mappe und in einem Gespräch präsentieren.

Kursinhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf "gemeine" Fragen

Bitte bringen Sie zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit!

 

Leitung: René Penke

Samstag, 15.11.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 08.11.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn

Diesterwegschule

Hartfeldstraße 45

Neukirchen-Vluyn

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Sonntag, 26.10.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld

Von-der-Leyen-Platz 2

Krefeld

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job oder dein Studium!

Jeder Beruf oder jedes Studium stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das

Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufs- oder Studienwahl zu treffen, muss man sich seiner Kompetenzen, seiner

Ausrichtung, seines Fokuses und seiner gewünschten Gestaltungsbereiche bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindet man mit einem Job?

Was treibt einen im Leben an?

Welcher Typ ist man?

Ist man eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell veranlagt?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und diversen Kreativtechniken bietet dieses Tagesseminar die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen, um auf dieser Grundlage sein Studium oder

seinen Beruf bewusster wählen zu können.

 

Leitung: Rene Penke

Samstag, 25.10.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Sich perfekt präsentieren! – Bewerbungscoaching

Du befindest dich derzeit in der Bewerbungsphase und möchtest dich bei einem möglichen

Arbeitgeber erfolgreich präsentieren?

Dann solltest du über eine stimmige (Selbst-)Marketing-Strategie verfügen!

In diesem Workshop lernst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie du dich vorteilhaft mit deiner Bewerbungsmappe und in einem Gespräch präsentierst.

Inhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf „gemeine“ Fragen

Bitte bringe zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit.

 

Leitung: René Penke

Sonntag, 28.09.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen beruflichen Weg – Workshop für junge Menschen

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser Kreativ-Techniken (Brainstorming, Kompetenzbaum etc.) lernst du in diesem Workshop deine Stärken und Vorlieben besser kennen und erhältst wertvolle Hinweise für die bewusste Berufswahl.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 27.09.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

 

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

J51006NV

Leitung: René Penke

Samstag, 10.05.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn

Diesterwegschule

Hartfeldstraße 45

Neukirchen-Vluyn

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Sich perfekt präsentieren! – Bewerbungscoaching

Du befindest dich derzeit in der Bewerbungsphase und möchtest dich bei einem möglichen

Arbeitgeber erfolgreich präsentieren?

Dann solltest du über eine stimmige (Selbst-)Marketing-Strategie verfügen!

In diesem Workshop lernst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie du dich vorteilhaft mit deiner Bewerbungsmappe und in einem Gespräch präsentierst.

Inhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf „gemeine“ Fragen

Bitte bringe zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit.

 

50017

Leitung: René Penke

Sonntag, 30.03.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum 426

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen beruflichen Weg – Workshop für junge Menschen

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser Kreativ-Techniken (Brainstorming, Kompetenzbaum etc.) lernst du in diesem Workshop deine Stärken und Vorlieben besser kennen und erhältst wertvolle Hinweise für die bewusste Berufswahl.

 

50016

Leitung: René Penke

Samstag, 29.03.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum 426

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Bewerbungscoaching

Sie befinden sich in der Bewerbungsphase und möchten sich bei einem möglichen Arbeitgeber

erfolgreich präsentieren?

Dann sollten Sie über eine stimmige Strategie verfügen!

Eine perfekte, auf Sie und den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmte Bewerbungsmappe ist die

Eintrittskarte.

Eine optimale Präsentation Ihrer Person im Vorstellungsgespräch ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Bürotür.

In diesem Workshop lernen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, wie Sie sich vorteilhaft mit Ihrer Mappe und in einem Gespräch präsentieren.

Kursinhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf "gemeine" Fragen

Bitte bringen Sie zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit!

 

W - 210.07

Leitung: René Penke

Samstag, 15.03.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum 300

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

J51006

Leitung: René Penke

Samstag, 08.03.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn

VHS-Haus

Krefeld

Raum 207

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job oder dein Studium!

Jeder Beruf oder jedes Studium stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das

Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufs- oder Studienwahl zu treffen, muss man sich seiner Kompetenzen, seiner

Ausrichtung, seines Fokuses und seiner gewünschten Gestaltungsbereiche bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindet man mit einem Job?

Was treibt einen im Leben an?

Welcher Typ ist man?

Ist man eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell veranlagt?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und diversen Kreativtechniken bietet dieses Tagesseminar die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen, um auf dieser Grundlage sein Studium oder

seinen Beruf bewusster wählen zu können.

 

W - 210.05

Leitung: René Penke

Samstag, 15.02.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum 300

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 01.02.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

Volkshochschule Oberhausen

Langemarkstr. 19-21

Oberhausen

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

J51006

Leitung: René Penke

Samstag, 25.01.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn

VHS-Haus

Krefeld

Raum 207

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 18.01.2014, 10.00 bis 17.00 Uhr

Volkshochschule Oberhausen

Langemarkstr. 19-21

Oberhausen

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen 2013

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich    besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

Leitung: René Penke

Sonntag, 24.11.2013, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

47929 Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich    besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

Leitung: René Penke

Samstag, 23.11.2013, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

47929 Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 16.11.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

Volkshochschule Oberhausen

Langemarkstr. 19-21

Oberhausen

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Bewerbungscoaching

Sie befinden sich in der Bewerbungsphase und möchten sich bei einem möglichen Arbeitgeber

erfolgreich präsentieren?

Dann sollten Sie über eine stimmige Strategie verfügen!

Eine perfekte, auf Sie und den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmte Bewerbungsmappe ist die

Eintrittskarte.

Eine optimale Präsentation Ihrer Person im Vorstellungsgespräch ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Bürotür.

In diesem Workshop lernen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden, wie Sie sich vorteilhaft mit Ihrer Mappe und in einem Gespräch präsentieren.

Kursinhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf "gemeine" Fragen

Bitte bringen Sie zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit!

 

Leitung: René Penke

Samstag, 09.11.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Sonntag, 13.10.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld

VHS-Haus

Krefeld

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job oder dein Studium!

Jeder Beruf oder jedes Studium stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das

Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufs- oder Studienwahl zu treffen, muss man sich seiner Kompetenzen, seiner

Ausrichtung, seines Fokuses und seiner gewünschten Gestaltungsbereiche bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindet man mit einem Job?

Was treibt einen im Leben an?

Welcher Typ ist man?

Ist man eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell veranlagt?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und diversen Kreativtechniken bietet dieses Tagesseminar die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen, um auf dieser Grundlage sein Studium oder

seinen Beruf bewusster wählen zu können.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 12.10.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Sich perfekt präsentieren! – Bewerbungscoaching

Du befindest dich derzeit in der Bewerbungsphase und möchtest dich bei einem möglichen

Arbeitgeber erfolgreich präsentieren?

Dann solltest du über eine stimmige (Selbst-)Marketing-Strategie verfügen!

In diesem Workshop lernst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie du dich vorteilhaft mit deiner Bewerbungsmappe und in einem Gespräch präsentierst.

Inhalte:

- Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch)

- Formulierung des Anschreibens

- Übung von Vorstellungsgesprächen

- Vorbereitung auf „gemeine“ Fragen

Bitte bringe zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit.

 

Leitung: René Penke

Sonntag, 29.09.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen beruflichen Weg – Workshop für junge Menschen

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser Kreativ-Techniken (Brainstorming, Kompetenzbaum etc.) lernst du in diesem Workshop deine Stärken und Vorlieben besser kennen und erhältst wertvolle Hinweise für die bewusste Berufswahl.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 28.09.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 08.06.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld

VHS-Haus

Krefeld

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Sonntag, 17.03.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Krefeld

VHS-Haus

Krefeld

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Der Berufswahlcoach René Penke unterstützt Teilnehmende bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung für einen Beruf.

Dieses Angebot ist unabhängig von der besuchten Schulform für alle Jugendliche und junge

Erwachsene geeignet.

Egal ob Ausbildungsberuf oder Studium: wichtig ist, sich seiner Kompetenzen, aber auch seiner

Vorlieben und Interessen bewusst sein.

Wichtige Fragen dafür sind:

Was treibt mich im Leben an?

Welche Ziele, Wünsche und Vorstellungen verbinde ich mit einem Job?

Welche Werte vertrete ich?

Welcher Typ bin ich?

Antworten auf diese Fragen suchen die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden

(Biografiearbeit, Selbstreflexion, Fremdwahrnehmung, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser

Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.).

So erfahren sie mehr über sich und potentielle Berufe, um eine bewusstere Wahl treffen zu können.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 16.03.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS Kleve

Hagsche Poort 24

Kleve

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen beruflichen Weg – Workshop für junge Menschen

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser Kreativ-Techniken (Brainstorming, Kompetenzbaum etc.) lernst du in diesem Workshop deine Stärken und Vorlieben besser kennen und erhältst wertvolle Hinweise für die bewusste Berufswahl.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 09.03.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

 

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job oder dein Studium!

Jeder Beruf oder jedes Studium stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das

Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufs- oder Studienwahl zu treffen, muss man sich seiner Kompetenzen, seiner

Ausrichtung, seines Fokuses und seiner gewünschten Gestaltungsbereiche bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindet man mit einem Job?

Was treibt einen im Leben an?

Welcher Typ ist man?

Ist man eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell veranlagt?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und diversen Kreativtechniken bietet dieses Tagesseminar die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen, um auf dieser Grundlage sein Studium oder

seinen Beruf bewusster wählen zu können.

 

Leitung: René Penke

Samstag, 02.03.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Gebäude "centrum"

Ritterstr. 10-14

Wesel

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

Veranstaltungen 2012

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Sonntag, 25.03.2012, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 24.03.2012, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

TdS – Teste deine Stärken!

Ausbildungsreifetest

DSDS – die Abkürzung für „Deutschland sucht den Superstar“ ist bestimmt jedem von euch bekannt.

Was bedeutet aber TdS?

Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Ausbildungsreifetest („Teste deine Stärken“) bei der KVHS (Kreisvolkshochschule) Viersen.

An einem Vormittag hast du die Gelegenheit, sowohl deine „Stärken“ als auch deine „Schwächen“ zu erkennen.

Unter fachkundiger Anleitung machst du einen Test mit Aufgaben aus den Bereichen Rechnen/

Mathematik, Rechtschreibung, Merkfähigkeit, sprachlich-begriffliche Denkfähigkeit, sprachfreie

Denkfähigkeit, technische Denkfähigkeit und Konzentration.

Alle Aufgaben werden dir durch Beispiele mehrfach und anschaulich erklärt. Nachfragen sind sogar erwünscht.

In einem persönlichen Feedback-Gespräch bekommst du dann die Auswertung deines Tests

mitgeteilt.

Sind deine Anlagen und Kenntnisse für deinen Berufswunsch ausreichend?

Oder solltest du in bestimmten Bereichen deine Fähigkeiten erweitern?

Nicht jeder kann DSDS gewinnen!

Aber eine fundierte Ausbildung, die zu dir passt, ist auf jeden Fall ein Gewinn für dein weiteres Leben!

 

990851

Friedrich Humpert, Dipl.-Verwaltungswirt,

Leitender Verwaltungsdirektor a.D. (ehemaliger Arbeitsamtsdirektor) und Personalberater

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 10.03.2012, 10.00 bis 13.00 Uhr,

Samstag, 17.03.2012, nach Vereinbarung (Feedback-Gespräch)

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum U13

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen beruflichen Weg – Workshop für junge Menschen

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

50019

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 25.02.2012, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe

Friedrich-Ebert-Str. 84

Dinslaken

Raum 425

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Bildungsberatung zu ungewöhnlichen Zeiten?

Langer Tag der Bildungsberatung

 

010151

Donnerstag, 23.02.2012, 18.00 bis 24.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 110

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Bildungsberatung an ungewöhnlichen Tagen?

 

010051

Samstag, 04.02.2012, 10.00 bis 16.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 110

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Bereiche Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kreis Viersen

 

Vortrag

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Demographieberater

Montag, 30.01.2012, 18.00 bis 20.30 Uhr

Forum

Rathausmarkt 3

Viersen

Lambersartzimmer

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Sonntag, 15.01.2012, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 14.01.2012, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen 2011

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Sonntag, 18.12.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 17.12.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

www.ich-will-lernen.de

Das multimediale Lernportal

Bunte Spielsteine stehen vor Startlöchern, die Mathe, Deutsch und Englisch heißen.

So empfängt das Lernportal „ich-will-lernen.de“ angemeldete User.

Einen Schulabschluss zu erlangen oder nachzuholen, fällt mit etwas Hilfe wesentlich leichter.

Darum hat der deutsche Volkshochschulverband das multimediale Portal realisiert.

Hier können sich Jugendliche und junge Erwachsene kostenlos, spielerisch und interaktiv vorbereiten und lernen.

Das Multimediaangebot unterstützt den Lernprozess durch Sprachausgabe und diverse

Hilfsangebote.

Mit den Übungen auf „ich-will-lernen.de“ können sich junge Menschen nicht nur auf den

Schulabschluss an einer VHS vorbereiten.

Die Aufgaben machen auch fit für den Schulabschluss an Regelschulen.

Das Lernportal „ich-will-lernen.de“ bietet kostenfrei individuelle Lernmöglichkeiten.

 

990651

René Penke, Politikwissenschaftler M.A.

Montag, 05.12.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

FdJ - Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

991051

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 03.12.2011, 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 109

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

TdS – Teste deine Stärken!

Ausbildungsreifetest

DSDS – die Abkürzung für „Deutschland sucht den Superstar“ ist bestimmt jedem von euch bekannt.

Was bedeutet aber TdS? Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Ausbildungsreifetest („Teste deine Stärken“) bei der KVHS (Kreisvolkshochschule) Viersen.

An einem Vormittag hast du die Gelegenheit, sowohl deine „Stärken“ als auch deine „Schwächen“ zu erkennen.

Unter fachkundiger Anleitung machst du einen Test mit Aufgaben aus den Bereichen Rechnen/

Mathematik, Rechtschreibung, Merkfähigkeit, sprachlich-begriffliche Denkfähigkeit, sprachfreie

Denkfähigkeit, technische Denkfähigkeit und Konzentration.

Alle Aufgaben werden dir durch Beispiele mehrfach und anschaulich erklärt. Nachfragen sind sogar erwünscht.

In einem persönlichen Feedback-Gespräch bekommst du dann die Auswertung deines Tests

mitgeteilt.

Sind deine Anlagen und Kenntnisse für deinen Berufswunsch ausreichend?

Oder solltest du in bestimmten Bereichen deine Fähigkeiten erweitern?

Nicht jeder kann DSDS gewinnen!

Aber eine fundierte Ausbildung, die zu dir passt, ist auf jeden Fall ein Gewinn für dein weiteres Leben!

 

990951

Friedrich Humpert, Dipl.-Verwaltungswirt,

Leitender Verwaltungsdirektor a.D. (ehemaliger Arbeitsamtsdirektor) und Personalberater

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 19.11.2011, 09.00 bis 13.00 Uhr,

Samstag, 26.11.2011, nach Vereinbarung (Feedback-Gespräch)

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum U13

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen. 

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Sonntag, 03.07.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen. 

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 02.07.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen. 

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Sonntag, 05.06.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen. 

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Samstag, 04.06.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen. 

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Freitag, 03.06.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Donnerstag, 14.04.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Mittwoch, 13.04.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Finde deinen Job!

Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen.

Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich begabt und befähigt.

Aber der Einzelne kann vielleicht bestimmte Dinge besonders gut.

Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein.

Welche Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit einem Job?

Was treibt dich an im Leben?

Welcher Typ bist du?

Bist du eher erneuernd, vollziehend, ausgleichend oder durchgründend?

Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder konzeptionell?

Mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden (Biografiearbeit, Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diversen Kreativ-Techniken (Brainstorming, Disney, Kompetenzbäumen etc.) lernst du dich

besser kennen und kannst somit deinen Beruf bewusster wählen.

 

Inhouse-Seminar

René Penke, Politikwissenschaftler M.A. und Berufscoach

Dienstag, 12.04.2011, 09.00 bis 16.00 Uhr

Liebfrauenschule Mülhausen

Hauptstr. 87

Grefrath

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Demographieberater – Berufsbild mit Perspektive!

Qualifizierung zum Demographieberater

Auch wenn die wirtschaftliche Krise derzeit noch den demographischen Wandel überschattet, so ist der langfristige und zielgerichtete Umgang mit den demographiebedingten Veränderungen in den Unternehmen eine der wesentlichen Aufgaben in der Unternehmens- und Personalpolitik.

Unterstützen Sie Unternehmen durch Ihr in dieser Qualifizierung erworbenes Fachwissen darin, die Herausforderungen des Wandels anzunehmen und zu gestalten.

Immer mehr Betriebe nehmen das Know-how und die Hilfe von Demographieberatern in Anspruch, um mitarbeiter- und betriebsfördernde Maßnahmen zu entwickeln: Der Demographieberater – Berufsbild mit Perspektive!

Indem Sie als Demographieberater die besonderen Bedingungen des demographischen Wandels in der jeweiligen Region erkennen und darstellen können, unterstützen Sie Unternehmen darin,

zukunftsorientiert zu handeln, Problembereiche zu entdecken und zu beheben.

Lehrinhalte dieser 8-tägigen Qualifizierung sind u.a.: Altersstrukturanalyse, Arbeits(platz)gestaltung und -organisation / Arbeitszeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity-Management /

Age-Management, Ergonomie, Führungskultur / Personalmanagement, Kommunikation,

„Lebenslanges Lernen“, Personaleinsatz, -bindung und -rekrutierung, Unternehmenskultur,

Werteänderung, Weiterbildung / Qualifizierung / Kompetenzentwicklung, Wissenstransfer etc.

 

012351

Qualifizierung für Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Personalverantwortliche, Betriebsräte, MA-Vertreter/innen, Berater/innen, Coachs und Interessierte

René Penke, Demographieberater (rebequa/INQA)

Freitag, 11.03.2011, Samstag, 12.03.2011, Sonntag, 13.03.2011,

Freitag, 08.04.2011, Samstag, 09.04.2011, Sonntag, 10.04.2011,

Samstag, 14.05.2011, Sonntag, 15.05.2011, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 118a

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Fachkräftemangel, Rekrutierungsprobleme und alternde Belegschaften sind

Herausforderungen für jedes Unternehmen!

Demographieberatung zeigt Wege aus dem Dilemma

Schon in naher Zukunft sinkt die Zahl der Erwerbstätigen. Fachkräftemangel und

Rekrutierungsprobleme können die Folge sein.

Schon in naher Zukunft steigt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter/innen um mehrere Jahre an.

Alternde Belegschaften erfüllen andere Voraussetzungen, haben andere Vorstellungen und Wünsche als jüngere Mitarbeiter/innen.

Die Mehrzahl der Unternehmen beschäftigt sich jedoch nur unzureichend mit den konkreten

Auswirkungen des demographischen Wandels im betrieblichen Kontext.

Eine Minderheit der Unternehmen kennt geeignete Maßnahmen, um den demographiebedingten

Veränderungen im Betrieb langfristig zu begegnen. 

Was können Unternehmer/innen im Kreis Viersen tun, um mit motivierten Beschäftigten und einer ausgewogenen Altersstruktur wettbewerbsfähig zu bleiben?

Mittels einer individuellen und flexiblen „Demographie-Beratung“, auf der Basis von statistischen

Daten, Orts-, Branchen- und konkreten Firmenkenntnissen, sollen den Betrieben standortspezifische Strategien und Wege im Umgang mit demographischen Veränderungen eröffnet werden, um ein nachhaltiges alternsgerechtes Personalmanagement zu ermöglichen.

 

012251

René Penke, Demographieberater (rebequa/INQA)

Mittwoch, 21.02.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Qualifikation sichert Unternehmen und Arbeitsplätze!

Mittels der Qualifizierungsberatung Fort- und Weiterbildungsziele identifizieren

Aufschwung, Stagnation oder Abschwung – unabhängig von der jeweiligen wirtschaftlichen Phase ist die Qualifikation der Mitarbeiter/innen ein wesentlicher Aspekt zur Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen.

Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen, die aktiv in Fort- und Weiterbildung investieren, gestalten vorausschauend die Zukunft des Unternehmens.

Qualifikation ist somit ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil!

Für Betriebe ist es jedoch nicht immer einfach,

- die Kompetenzen und Qualifizierungsbedarfe ihrer Beschäftigten zu identifizieren,

- entsprechende Fort- und Weiterbildungsziele zu erkennen,

- Kurse zu recherchieren.

Hierbei kann Ihnen die Kreisvolkshochschule Viersen behilflich sein.

In einem Kurz-Vortrag wird

- die Bedeutung von Qualifikation für Unternehmen verdeutlicht,

- das Instrument der Qualifizierungsberatung vorgestellt,

- auf entsprechende Fördermöglichkeiten hingewiesen.

 

012151

René Penke

Montag, 07.02.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 118a

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Bildungsberatung zu ungewöhnlichen Zeiten?

Langer Tag der Bildungsberatung

 

010452

Donnerstag, 03.02.2011, 18.00 bis 24.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 110

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Bildungsberatung an ungewöhnlichen Tagen?

 

010051

Samstag, 29.01.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr,

Sonntag, 30.01.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 110

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

Möchten Sie

- berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

- eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

- neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

- einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010221

René Penke

Mittwoch, 26.01.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

Berufskolleg

Färberstr. 5

Nettetal-Lobberich

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

Möchten Sie

- berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

- eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

- neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

- einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010371

René Penke

Dienstag, 25.01.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

Berufskolleg

Schiefbahner Str. 4

Willich

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

Möchten Sie

- berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

- eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

- neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

- einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010151

René Penke

Montag, 24.01.2011, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 118a

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen 2010

 

VHS Kreis Viersen:

 

Demographieberater – Berufsbild mit Perspektive!

Qualifizierung zum Demographieberater

Auch wenn die wirtschaftliche Krise derzeit noch den demographischen Wandel überschattet, so ist der langfristige und zielgerichtete Umgang mit den demographiebedingten Veränderungen in den Unternehmen eine der wesentlichen Aufgaben in der Unternehmens- und Personalpolitik.

Unterstützen Sie Unternehmen durch Ihr in dieser Qualifizierung erworbenes Fachwissen darin, die Herausforderungen des Wandels anzunehmen und zu gestalten.

Immer mehr Betriebe nehmen das Know-how und die Hilfe von Demographieberatern in Anspruch, um mitarbeiter- und betriebsfördernde Maßnahmen zu entwickeln: Der Demographieberater – Berufsbild mit Perspektive!

Indem Sie als Demographieberater die besonderen Bedingungen des demographischen Wandels in der jeweiligen Region erkennen und darstellen können, unterstützen Sie Unternehmen darin,

zukunftsorientiert zu handeln, Problembereiche zu entdecken und zu beheben.

Lehrinhalte dieser 8-tägigen Qualifizierung sind u.a.: Altersstrukturanalyse, Arbeits(platz)gestaltung und -organisation / Arbeitszeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity-Management /

Age-Management, Ergonomie, Führungskultur / Personalmanagement, Kommunikation,

„Lebenslanges Lernen“, Personaleinsatz, -bindung und -rekrutierung, Unternehmenskultur,

Werteänderung, Weiterbildung / Qualifizierung / Kompetenzentwicklung, Wissenstransfer etc.

 

René Penke, Demographieberater (rebequa/INQA)

Samstag, 05.06.2010, Sonntag, 06.06.2010,

Freitag, 11.06.2010, Samstag, 12.06.2010, Sonntag, 13.06.2010,

Freitag, 18.06.2010, Samstag, 19.06.2010, Sonntag, 20.06.2010, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 118a

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Fachkräftemangel, Rekrutierungsprobleme und alternde Belegschaften sind

Herausforderungen für jedes Unternehmen!

Demographieberatung zeigt Wege aus dem Dilemma

Schon in naher Zukunft sinkt die Zahl der Erwerbstätigen. Fachkräftemangel und

Rekrutierungsprobleme können die Folge sein.

Schon in naher Zukunft steigt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter/innen um mehrere Jahre an.

Alternde Belegschaften erfüllen andere Voraussetzungen, haben andere Vorstellungen und Wünsche als jüngere Mitarbeiter/innen.

Die Mehrzahl der Unternehmen beschäftigt sich jedoch nur unzureichend mit den konkreten

Auswirkungen des demographischen Wandels im betrieblichen Kontext.

Eine Minderheit der Unternehmen kennt geeignete Maßnahmen, um den demographiebedingten

Veränderungen im Betrieb langfristig zu begegnen. 

Was können Unternehmer/innen im Kreis Viersen tun, um mit motivierten Beschäftigten und einer ausgewogenen Altersstruktur wettbewerbsfähig zu bleiben?

Mittels einer individuellen und flexiblen „Demographie-Beratung“, auf der Basis von statistischen

Daten, Orts-, Branchen- und konkreten Firmenkenntnissen, sollen den Betrieben standortspezifische Strategien und Wege im Umgang mit demographischen Veränderungen eröffnet werden, um ein nachhaltiges alternsgerechtes Personalmanagement zu ermöglichen.

 

011151

René Penke, Demographieberater (rebequa/INQA)

 

Mittwoch, 21.04.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Qualifikation sichert Unternehmen und Arbeitsplätze!

Mittels der Qualifizierungsberatung Fort- und Weiterbildungsziele identifizieren

Aufschwung, Stagnation oder Abschwung – unabhängig von der jeweiligen wirtschaftlichen Phase ist die Qualifikation der Mitarbeiter/innen ein wesentlicher Aspekt zur Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen.

Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen, die aktiv in Fort- und Weiterbildung investieren, gestalten vorausschauend die Zukunft des Unternehmens.

Qualifikation ist somit ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil!

Für Betriebe ist es jedoch nicht immer einfach,

- die Kompetenzen und Qualifizierungsbedarfe ihrer Beschäftigten zu identifizieren,

- entsprechende Fort- und Weiterbildungsziele zu erkennen,

- Kurse zu recherchieren.

Hierbei kann Ihnen die Kreisvolkshochschule Viersen behilflich sein.

In einem Kurz-Vortrag wird

- die Bedeutung von Qualifikation für Unternehmen verdeutlicht,

- das Instrument der Qualifizierungsberatung vorgestellt,

- auf entsprechende Fördermöglichkeiten hingewiesen.

 

011051

René Penke

Montag, 19.04.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

 

Möchten Sie

berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010151

René Penke

Donnerstag, 18.02.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

 

Möchten Sie

berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010211

René Penke

Donnerstag, 25.02.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

Burg

Thomasstr. 20

Kempen

Raum 118

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Berufliche Bildung – Weiterbildung zum halben Preis!

 

Möchten Sie

berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann lädt die Kreisvolkshochschule Viersen Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den

Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

010371

René Penke

Mittwoch, 24.02.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

Berufskolleg

Schiefbahner Str. 4

Willich

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Bildung als Brücke zur Integration!

Aus demographischen und gesellschaftlichen Betrachtungen sowie individuellen Beweggründen ist es unverzichtbar, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bessere Bildungs- und berufliche

Aufstiegschancen zu ermöglichen – Bildung als Brücke zur Integration.

Nach einer Studie des Bundesfamilienministeriums ist gerade gute Bildung die beste Voraussetzung für die Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft.

 

Trotz einer Vielzahl von allgemeinen Angeboten für Migrantinnen und Migranten im Kreis Viersen kommt die konkrete bildungsrelevante (Erst-)Beratung häufig zu kurz.

Die Themen Bildung (allgemein), Fort- und Weiterbildung sowie die arbeitsmarktbezogenen

Qualifikationen und Kenntnisse werden häufig nachrangig besprochen.

Durch ein neues Integrationsvorhaben sollen hier neue Wege beschritten werden.

In einem Kurz-Vortrag wird zunächst die Relevanz von Bildung für eine erfolgreiche Integration

erläutert. Anschließend wird das vom Kreis Viersen und der GFB Kreis Viersen gGmbH initiierte

Integrationsprojekt "zusammenwachsen – Bildungsbedarfe entdecken & Bildungspotenziale und -interessen wecken" vorgestellt.

 

010451

René Penke

Dienstag, 02.02.2010, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen 2009

 

R-P-C:

 

Ausbildung zur/zum Demographie-Berater/in (DPS)

 

Beraten Sie Unternehmen, um auf den Alterswandel der Gesellschaft zu reagieren.

Der Demographie-Experte wird in Deutschland immer gefragter.

Mehr und mehr Firmen und Personalchefs nehmen seine Hilfe und sein Wissen in Anspruch, um

mitarbeiter- und betriebsfördernde Maßnahmen zu entwickeln.

Der Altersdurchschnitt in Deutschland steigt stetig; es gibt immer mehr ältere Arbeitnehmer.

Für Unternehmen bedeutet das eine altersgerechte Um- bzw. Neustrukturierung ihrer Firmen- und Mitarbeiterpolitik.

Indem Sie als Demographie-Experte die spezifischen Bedingungen des Wandels in der jeweiligen Region erkennen und darstellen können, helfen Sie Unternehmen, zukunftsorientiert zu handeln, Problembereiche zu entdecken und zu beheben.

Eine Demographieanalyse ist von höchster Priorität, wenn es um Effektivität, Erfolg und Zukunft von einem Unternehmen geht.

Themen der 8-tägigen Fachausbildung sind u.a.:

Altersstrukturanalyse, altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement, altersspezifische Weiterbildungsmaßnahmen und Mitarbeitermotivation, optimale Auswahl und

Förderung von Nachwuchskräften…

Qualifizieren Sie sich in dieser neuen, 80 UStd.-igen Ausbildung z. DPS-zertifizierten „Demographie-Berater/in“ und lernen Sie von den besten Dozenten Deutschlands.

Zielgruppe sind u.a. Personalverantwortliche, Firmeninhaber, Geschäftsführer, Betriebsräte,

MA-Vertreter, Unternehmensberater, Coaches, Management-Trainer und Wirtschaftsberater.

 

Dozent: René Penke

04.12.09, 05.12.09, 06.12.09, 11.12.09,

12.12.09, 13.12.09, 19.12.09, 20.12.09, jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr

Paracelsus Schule Frankfurt

Am Hauptbahnhof 6

Frankfurt

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Ausbildung zur/zum Demographie-Berater/in (DPS)

 

Beraten Sie Unternehmen, um auf den Alterswandel der Gesellschaft zu reagieren.

Der Demographie-Experte wird in Deutschland immer gefragter.

Mehr und mehr Firmen und Personalchefs nehmen seine Hilfe und sein Wissen in Anspruch, um

mitarbeiter- und betriebsfördernde Maßnahmen zu entwickeln.

Der Altersdurchschnitt in Deutschland steigt stetig; es gibt immer mehr ältere Arbeitnehmer.

Für Unternehmen bedeutet das eine altersgerechte Um- bzw. Neustrukturierung ihrer Firmen- und Mitarbeiterpolitik.

Indem Sie als Demographie-Experte die spezifischen Bedingungen des Wandels in der jeweiligen Region erkennen und darstellen können, helfen Sie Unternehmen, zukunftsorientiert zu handeln, Problembereiche zu entdecken und zu beheben.

Eine Demographieanalyse ist von höchster Priorität, wenn es um Effektivität, Erfolg und Zukunft von einem Unternehmen geht.

Themen der 8-tägigen Fachausbildung sind u.a.:

Altersstrukturanalyse, altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement, altersspezifische Weiterbildungsmaßnahmen und Mitarbeitermotivation, optimale Auswahl und

Förderung von Nachwuchskräften…

Qualifizieren Sie sich in dieser neuen, 80 UStd.-igen Ausbildung z. DPS-zertifizierten „Demographie-Berater/in“ und lernen Sie von den besten Dozenten Deutschlands.

Zielgruppe sind u.a. Personalverantwortliche, Firmeninhaber, Geschäftsführer, Betriebsräte,

MA-Vertreter, Unternehmensberater, Coaches, Management-Trainer und Wirtschaftsberater.

 

Dozent: René Penke

06.11.09, 07.11.09, 08.11.09, 13.11.09,

14.11.09, 15.11.09, 21.11.09, 22.11.09, jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr

Paracelsus Schule Düsseldorf

Hüttenstr. 4

Düsseldorf

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C:

 

Ausbildung zur/zum Demographie-Berater/in (DPS)

 

Beraten Sie Unternehmen, um auf den Alterswandel der Gesellschaft zu reagieren.

Der Demographie-Experte wird in Deutschland immer gefragter.

Mehr und mehr Firmen und Personalchefs nehmen seine Hilfe und sein Wissen in Anspruch, um

mitarbeiter- und betriebsfördernde Maßnahmen zu entwickeln.

Der Altersdurchschnitt in Deutschland steigt stetig; es gibt immer mehr ältere Arbeitnehmer.

Für Unternehmen bedeutet das eine altersgerechte Um- bzw. Neustrukturierung ihrer Firmen- und Mitarbeiterpolitik.

Indem Sie als Demographie-Experte die spezifischen Bedingungen des Wandels in der jeweiligen Region erkennen und darstellen können, helfen Sie Unternehmen, zukunftsorientiert zu handeln, Problembereiche zu entdecken und zu beheben.

Eine Demographieanalyse ist von höchster Priorität, wenn es um Effektivität, Erfolg und Zukunft von einem Unternehmen geht.

Themen der 8-tägigen Fachausbildung sind u.a.:

Altersstrukturanalyse, altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung, betriebliches Gesundheitsmanagement, altersspezifische Weiterbildungsmaßnahmen und Mitarbeitermotivation, optimale Auswahl und

Förderung von Nachwuchskräften…

Qualifizieren Sie sich in dieser neuen, 80 UStd.-igen Ausbildung z. DPS-zertifizierten „Demographie-Berater/in“ und lernen Sie von den besten Dozenten Deutschlands.

Zielgruppe sind u.a. Personalverantwortliche, Firmeninhaber, Geschäftsführer, Betriebsräte,

MA-Vertreter, Unternehmensberater, Coaches, Management-Trainer und Wirtschaftsberater.

 

Dozent: René Penke

10.10.09, 11.10.09, 12.10.09, 13.10.09,

14.10.09, 15.10.09, 16.10.09, 17.10.09, jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr

Paracelsus Schule Essen

Girardetstr. 2-38 (Aufgang 3, 3. OG)

Essen

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Weiterbildung zum halben Preis!

 

Möchten Sie

- berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

- eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

- neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

- einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selbst mit „ja“ beantwortet haben, dann laden wir Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

Referent: René Penke

03.09.2009, 19.30 bis 21.00 Uhr

Berufskolleg Kempen, Neubau

Kleinbahnstr. 61

Kempen

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

1. Weltwirtschaftskrise 2009 – Welche Chancen haben die Menschen im Grenzland?

Krisen sind auch Chancen.

Deshalb gilt es für Unternehmer(innen) und Arbeitnehmer(innen) im Grenzland, weiter zu denken und Antworten zu finden auf die demographische Entwicklung, auf die höheren Anforderungen an die

Aus- und Weiterbildung, zu den aktuellen Trends und Technologien.

Welche kreativen Konzepte, neue Kooperationen und innovative Projekte stärken die Wirtschaft im Grenzland?

Was können Arbeitnehmer(innen) tun, um ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder neue Chancen diesseits und jenseits der Grenze zu gewinnen?

Gesprächsrunde:          

Wiel Aerts (Business Club Maas-Rhein)

Axel Gerberding (Deutsch-Niederländische Handelskammer Den Haag)

Monika Oelers-Menschner (Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen)

René Penke (Kreis Viersen)

Gesprächsleitung:       

Ludger Peters (Gesprächsleitung)

02.09.2009, 19.30 bis 21.45 Uhr

Stadtbücherei

Lobbericher Str. 1

Nettetal – Breyell

Raum wird angezeigt

_________________________________________________________________________________

 

VHS Kreis Viersen:

 

Weiterbildung zum halben Preis!

Möchten Sie

- berufsbezogene Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben oder ausweiten?

- eine Fort- und Weiterbildung machen, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient?

- neue berufliche Herausforderungen annehmen oder Ihren Arbeitsplatz sichern?

- einen staatlichen Zuschuss zu Ihren berufsbezogenen Fort- und Weiterbildungskosten erhalten?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen für sich selber mit „ja“ beantwortet haben, dann laden wir Sie gerne zu einer unentgeltlichen Info-Veranstaltung zu den Förderinstrumenten „Bildungsscheck“ und „Bildungsprämie“ ein.

 

In einem Kurz-Vortrag werden Ihnen die wesentlichen Fördermodalitäten dieser beiden Programme vorgestellt.

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, konkret zu erfragen, ob Ihr Fort- und Weiterbildungsziel durch den Bund oder das Land NRW gefördert wird.

 

Referent: René Penke

01.09.2009, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

GFB Kreis Viersen:

 

Darstellung des Umsetzungsstandes des Projektes

„zusammenwachsen – Integrationsportal für den Kreis Viersen“

 

Referent: René Penke

06.05.2009, ab 16.00 Uhr

GFB Kreis Viersen gGmbH

Willy-Brandt-Ring 15

Viersen

Sitzungsraum WFG

_________________________________________________________________________________

 

GFB Kreis Viersen:

 

Demographischer Wandel und seine Ausprägungen in den Bereichen „Wirtschaft“ und

„Arbeitsmarkt“

 

Referent: René Penke

03.03.2009, 10.00 bis 11.30 Uhr

Stadt Nettetal

Doerkesplatz 11

Nettetal,

Verwaltungskonferenz

_________________________________________________________________________________

 

GFB Kreis Viersen:

 

Demographischer Wandel und seine Ausprägungen in den Bereichen „Wirtschaft“ und

„Arbeitsmarkt“

 

Referent: René Penke

26.02.2009, ab 18.00 Uhr

Stadt Kempen

Städt. Gemeinschaftshauptschule

Am Gymnasium 24

Kempen

Aula der Martinschule

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen 2008

 

GFB Kreis Viersen:

 

Wirtschaft und Demographie: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?

Der demographische Wandel und seine Ausprägungen in den Bereichen „Wirtschaft“ und

„Arbeitsmarkt“

 

Referent: René Penke

09.12.2008, ab 09.00 Uhr

Stadt Willich

Schloss Neersen

Hauptstr. 6

Willich,

Sitzung VV / GBL

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C bei der VHS Kreis Viersen:

 

Wirtschaft und Demographie: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?

Auch wenn wir es derzeit noch nicht merken: schon in naher Zukunft sinkt die Zahl der Erwerbstätigen und die, die im Beruf sind, werden älter. Was können Unternehmer(innen) im Kreis Viersen tun, um mit motivierten Beschäftigten und einer ausgewogenen Altersstruktur wettbewerbsfähig zu bleiben?

Mittels einer individuellen und flexiblen „Demographie-Beratung“, auf der Basis von statistischen

Daten, Orts-, Branchen- und konkreten Firmenkenntnissen, sollen den Betrieben standortspezifische Strategien und Wege im Umgang mit demographischen Veränderungen eröffnet werden, um ein nachhaltiges alternsgerechtes Personalmanagement zu ermöglichen.

 

Referent: René Penke

12.11.2008, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C bei der VHS Kreis Viersen:

 

Demographischer Wandel im Kreis Viersen – Was tun?

 

Vergreisung, Kollaps der Sozialsysteme und das Ende des Wirtschaftswachstums: häufig wird der demographische Wandel unter diesen Stichworten diskutiert.

Dass die Menschen europaweit immer älter und weniger werden, gehört auch zu den wesentlichen Herausforderungen, denen sich die Bürger(innen) im Kreis Viersen stellen müssen.

Auch wenn die Einwohnerzahlen noch nicht besorgniserregend schrumpfen, werden wir uns zukünftig mit dem Thema „Altersgerechtigkeit“ in seinen vielfältigen Facetten beschäftigen müssen.

Der Vortrag stellt entsprechende Anpassungs- und Präventionsmaßnahmen zur Diskussion.

 

Referent: René Penke

05.11.2008, 19.30 bis 21.00 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

R-P-C bei der VHS Kreis Viersen:

 

Folgen der Langlebigkeit für Lebensentwürfe

Die Wahrscheinlichkeit sehr alt zu werden, ist heutzutage groß.

Frauen haben im Durchschnitt eine Lebenserwartung von 82 Jahren, Männer von 76 Jahren.

Was bedeutet es, mit 50 Jahren noch einmal ein ganz neues Leben beginnen zu können.

Ist es möglich, 30 Jahre Ruhestand ohne Berufstätigkeit zu genießen?

Wie planen junge Menschen ihr Leben?

Bleibt es bei dem Dreiklang "Ausbildung, Beruf, Ruhestand"?

 

Referent: René Penke

26.10.2008, 11.00 bis 12.30 Uhr

VHS-Zentrum

Willy-Brandt-Ring 40

 

Viersen

Raum 101

_________________________________________________________________________________

 

 

 

Top